webmaster
Symphonisches Konzert 2024
Das Symphonische Konzert fand dieses Jahr in der Pfarrkirche Willisau statt. Die einzigartige Umgebung umrahmte den facettenreichen Konzertabend mit einer besonderen Atmosphäre. Der Hauptgrund für den Ort des Konzertes war die Orgel, welche dem Abend einen besonderen Rahmen gab und mal als Fundament, mal als Verzierung einige der Werke begleitete. Mit dem Werk „The Land of the Long White Cloud“ Aotearoa von Philipp Sparke spielte die Feldmusik das Selbstwahlstück für den Luzerner Kantonal-Musiktag in Wolhusen. Abgerundet wurde das musikalische Erlebnis mit Brass- und Holzbläserensembles, die so einmal losgelöst vom ganzen Orchesterklang ihre „Finessen“ zeigen konnte.
Zeitungsbericht Willisauer Bote vom 07. Mai 2024
Konzertprogramm
Symphonisches Konzert 2023
Zum Symphonischen Konzert lud die Feldmusik Willisau unter der Leitung von Patrick Ottiger dieses Mal am 07. Mai Sonntag-Abend ein. Der Konzertabend zeichnete sich durch unterschiedlichste Werke und Klangfarben aus. Für Überraschungen sorgte neben dem anspruchsvollen Aurora Awakes von John Mackey auch die Interpretation von Extreme Beethoven, komponiert von Johan de Meij – marschierte mitten während dem Stück eine Kleinformation der Feldmusik durch das Publikum. Der Höhepunkt des Konzertabends zeigten die Solisten Noe Schrag und Andrin Renggli während dem virtuosen und anspruchsvollen Stück „The Universe – 3. Satz“ von Ludwig Albert.
Konzertprogramm
Jahreskonzert 2022
Am 10. und 11. Dezember tauchte die Feldmusik Willisau unter der Leitung von Patrick Ottiger während ihrem Jahreskonzert in „Andere Welten“ ab. Nordische Klänge führten durch den ersten Konzertteil. Nordwärts geht auch die geplante Reise von unserem Konzertmeister Adrian Wettenschwiler. Er spielte mit „Clarinet Crazy“ ein virtuoses Solo und begeisterte das Publikum mit seinen technischen und musikalischen Fähigkeiten. Im zweiten Konzertteil ging die Reise weiter durch Filmmusik-Klassiker und endete auf dem afrikanischen Kontinenten mit der Titelmusik zum Film „der König der Löwen“. Am Samstag durften wir gemeinsam mit unserem Präsidenten André Marti auf seinen Geburtstag anstossen. Am Sonntag durften wir die Startup Band zur Eröffnung vom Konzert auf unserer Bühne begrüssen.
Konzertprogramm Jahreskonzert 2022
Musikfest 2022 Emmen
Historischer Sieg!
Am 19. Juni spielte die Feldmusik Willisau unter der Leitung von Patrick Ottiger am Luzerner Kantonal Musikfest in Emmen in der Kategorie 1. Klasse Elite. Ein äusserst erfolgreiches Resultat zeigte sich am Ende von einem gelungenen Wettbewerbstag:
Parademusik: 1. Rang mit 88.5 Punkten
Konzertvortrag: 1. Rang mit 188.7 Punkten
(Aufgabenstück „Turning Smalt“ Etienne Crausaz: 95.0 Punkte / Selbstwahlstück „Egmont“ Bert Appermont: 93.7 Punkte)
Ein historischer Doppelsieg im Kanton Luzern, welcher in der Vereinsgeschichte der Feldmusik Willisau bisher einzigartig ist.
Hier siehst du die bisherigen Erfolge der Feldmusik Willisau ab 1981 in einer Übersicht:
Wettbewerbserfolge der Feldmusik Willisau ab 1981
Rangliste Musikfest Emmen 2022
Willisauer Bote Bericht vom 21. Juni 2022
Willisauer Bote Bericht vom 24. Juni 2022
Aufnahmen
Symphonisches Konzert 2022
Am 14. Mai spielte die Feldmusik unter der Leitung von Patrick Ottiger zum symphonischen Konzert auf. Die Uraufführung des Stücks „Le Stagione Dei Fagotti“ komponiert von Evi Güdel-Tanner für Fagott, Kontrafagott und Orchester brachte dem Publikum die Klänge des tiefen Holzes näher. Die Solisten Hans-Peter Lötscher und Patrick Schnyder führten die Zuhörer musikalisch durch die vier Jahreszeiten. Im Anschluss präsentierte die Feldmusik ihre Wettbewerbsstücke für das kommende Musikfest in Emmen.
Konzertprogramm